Wisst ihr noch nicht, was ihr bei euren nächsten Mallorca-Urlaub auf der Insel außergewöhnliches unternehmen sollt ? Dann kommt hier ein ganz heißer Tipp, der nur ganz wenigen Touristen bekannt ist.
Abseits vom touristischen Trubel, finden hier Wanderer, Naturfreunde und Liebhaber der guten spanischen Küche, ihr ganz persönliches Paradies. Es heißt Sa Foradada und das gleichnamige Restaurant liegt gegenüber Mallorcas berühmtesten Felswandloch.
Wenn man in das Tramuntana-Gebirge aus Richtung Palma kommt und den Weg über Valldemossa nimmt, muss man noch ungefähr 6 km in Richtung Deia fahren. Dann kommt man zum Herrenhaus von Son Marroig. Hier stellt man seinen Wagen auf dem Parkplatz ab und geht ein paar Schritte in Richtung Meer, um den wunderbaren Ausblick auf das Loch (Sa Foradada) und der Küste des Tramuntana-Gebirges zu genießen.
Dann sollte man sich im Herrenhaus anmelden, um das Privatgrundstück zu betreten. So steht es jedenfalls in einigen Reiseführern, die Einheimischen nehmen meist den direkten Weg ohne Anmeldung. Die drei Euro tun aber auch keinem weh und man bekommt zusätzlich Zugang zum Park des Herrenhauses von Son Marroig mit den Möglichkeiten für beste Fotomotive und Eintritt zum Museum. Früher war das Herrenhaus in Besitz des österreichischen Erzherzogs Ludwig Salvador und ist seit 1928 ein Museum.
Um den Abstieg zum wohl spektakulärsten Restaurant zu starten, muss man über ein Tor steigen, damit man das Grundstück betreten kann. Das hat den großen Vorteil, das hier keine Busse mit massenhaft Touristen heran gekarrt werden. Außerdem sieht man keinen Radfahrer, die die Insel im Frühling und Herbst bevölkern. Hier findet man noch ein unberührtes Paradies für Wanderer und Naturfreunde.
Der Abstieg zum Restaurant von Sa Foradada führt vorbei an Olivenhainen, wilden Felsformationen und durch unberührte Natur, immer mit dem Blick auf das Meer und dem außergewöhnlichen Ziel, das Loch (Sa Foradada). Die Luft ist frisch und angereichert mit ätherischen Ölen und dem Duft von wilden Blumen. Der Abstieg dauert ca. eine gute Stunde, für stramme Wanderer ist es auch in 45 Min. zu schaffen, aber immer an die Wärme denken, die auf Mallorca im Sommer leicht über 30C liegt.
Am Ende wird man mit dem wohl spektakulärsten Restaurant belohnt, welches ich derzeit kenne. Ein in den Felsen integriertes Restaurant mit offener Feuerstelle. Dazu ein Ausblick auf Mallorca bekanntestes Loch und noch viel schöner, die weitläufige Tramuntana-Küste. Nach dem Abstieg fühlt man sich dem Paradies sehr nahe.
Nach dem ersten Verschnaufen und der Suche eines schönen Platzes im Restaurant, kann man sich aus der Karte für eine der besten Paellas Spaniens entscheiden oder man wählt eines der frischen Meeresfrüchte oder vielleicht Fisch. Hier bekommt man auch die speziellen roten Soller Garnelen, die nur auf Mallorca gefangen werden. Der Preis dieser Garnelen ist höher, als der für Hummer. Sie schmecken süßlich und sind eine Delikatesse der Insel.
Alles wird hier frisch an der offenen Feuerstelle zubereitet und hier wurde auch schon von bekannten Sterneköchen für TV-Sendungen gekocht. Gerade die Paellas sind sehr beliebt und werden traditionell zubereitet.
Das Restaurant ist in den warmen Monaten auch per Boot erreichbar, welches auch ein beliebtes Anlaufziel für Segler und Yachten ist. In der Bucht wird geankert und dann an Land geschwommen oder per Beiboot geht es zum Restaurant. Das Restaurant hat von April bis Oktober geöffnet.
Der Wanderer hat, nach dem Besuch des Restaurants, wieder den Aufstieg vor sich, bei geschätzten 250 Meter Höhenunterschied. Also vielleicht nicht ganz so viel essen oder eine längere Pause einlegen, um fit für den Aufstieg zu sein. Der Sonnenuntergang ist übrigens von oben, mit Blick auf die Küste, spektakulär und sehr beliebt bei Fotografen.
Mit diesem Tipp wünsche ich euch eine gute Wanderung und viele eindrucksvolle Momente.
Euer Joe
Magical!
LikeGefällt 2 Personen
Thank you – Cindy!!!
LikeLike
Das macht richtig Lust auf Mallorca. Superschöne Bilder. Ich glaub, da muss ich auch mal wieder hin 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Andrea, ja auch zur Mandelblüte ist es dort wunderbar. Obwohl sich die Blütezeit dieses Jahr, durch den Wintereinbruch und Schnee im Tramuntana, wohl zum Ende Februar verschieben wird. LG Joe
LikeGefällt 2 Personen
Ja, mal schauen. Die Welt ist so groß und schön 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke Joe, der Tipp kommt mir gerade recht, denn uns zieht es im April wohl auch wieder auf die wunderschöne Insel. Der Zugang zum Restaurant erinnert mich ein wenig an die Wegbeschreibung zur Höhle Avenc de Son Pou, die übrigens auch ein toller Geheimtipp auf der Insel ist. Ich freue mich jetzt auf jeden Fall schon riesig bald die leckere Paella zu genießen, also tausend Dank für den Tipp! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich wünsche Euch viel Spaß mit diesem tollen Ausflug. LG Joe
LikeLike