Stoffwechsel: 6 Tipps für den Winter

Hallo,

fühlt ihr euch fit oder müde?

Der Stoffwechsel ist unser größter Energielieferant, er versorgt jede Zelle in unserem Körper mit allem, was sie braucht, schafft Gifte aus dem Körper hinaus, baut langsam überflüssige Pfunde ab und hinterlässt ein fabelhaftes Gefühl der Leichtigkeit.

Manche Menschen haben einen sehr schnellen Stoffwechsel, weshalb sie Probleme haben, überhaupt Fett auf die Rippen zu kriegen.

Andere wiederum leiden unter einem äußerst trägen Stoffwechsel, was zu einer schnellen Gewichtszunahme führt.

Ein langsamer Stoffwechsel ist kein Schicksal, du kannst ihn auf Touren bringen, um die überschüssigen Pfunde wieder loszuwerden.

Es gibt viele Verfahren, wie man seinen Stoffwechsel anregen und wieder in eine gute Balance bringen kann.

Mit unseren 6 Tipps klappt der Start in ein fittes Leben auch in der kalten Jahreszeit.

> Mit Wasser den Stoffwechsel anregen

Um seinen Stoffwechsel zu forcieren, ist Trinken ein hervorragendes Werkzeug. Denn nur Wasser ist in der Lage alle Umweltgifte aus dem Körper auszuspülen. Pro Tag sollten zwischen 2 und 4 Liter getrunken werden.

> Mit Sport

Besonders schnell und effektiv lässt sich der Stoffwechsel mit sportlichen Aktivitäten anregen. Dafür ist allerdings die eigene persönliche Motivation sehr wichtig!

> Äpfel

Das Pektin im Apfel regt die Verdauung an. Darüber hinaus helfen sie länger satt zu sein und verhindern dadurch, dass man zu viel isst.

> Ballaststoffe

 

Es ist empfehlenswert, auf eine ausgewogene ballaststoffreiche Ernährung zu achten. Auch wenn der Name in die Irre führt.

> Frühstück

Die erste Mahlzeit ist die wichtigste des Tages. Wenn du deinen Stoffwechsel anregen möchtest, solltest du keineswegs den Fehler begehen und auf dein Frühstück verzichten. Am besten vor dem Frühstück eine Tasse Grünen Tee trinken, damit kommt dein Stoffwechsel mal so richtig in Fahrt.

> Stoffwechsel Anreger

Dazu gehört z.B. Chili, Seelachs, Zitronen oder Zimt.

Seid sportlich  – bis bald – eure Michaela

 

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..