Gado-Gado ein Klassiker der indonesischen Küche – gesund und lecker!

Hallo,

praktiich heiße Sitha Sandjaja und bin für drei Wochen Schülerpraktikantin bei iSpodBerlin (26.10. – 15.10.2016). Ich bin 16 Jahre alt, komme aus Berlin und habe indonesische Wurzeln. Ich freue mich für die kurze Zeit ein kleiner Teil des Blogs zu sein. Im Rahmen meines Praktikums werde ich drei Blog Beiträge schreiben. In meinem ersten Beitrag möchte ich euch ein leckeres und gesundes Rezept vorstellen. Es nennt sich Gado–Gado und ist ein Salat.

 

Gado-Gado ist ein Klassiker der indonesischen Küche und sogar vegetarisch. Der Salat besteht aus vielen verschiedenen Gemüsesorten, die letztlich mit der Sauce zusammengemischt werden.

 

Für Gado-Gado benötigt ihr: (für ca. 3 Personen)

4 mittelgroße fest kochende Kartoffeln

250 gr. grüne Bohnen

2 Möhren

1/2 Weißkohl

150 gr. Sojabohnensprossen

Salz und Pfeffer

1 kleinere Salatgurke

3 Eier (nach Belieben)

150 gr. Tofu

3 Zwiebeln

1/4 l Öl zum Frittieren

3 Knoblauchzehen

2-3 rote Chilischoten

2 EL Öl

200 geröstete gesalzene Erdnüsse

1/4 l Kokosmilch

1 EL Tamarindenpaste oder Zitronensaft

4 EL Kecap manis (süße Sojasauce)

Die Zubereitung

Als erstes schält man die Kartoffeln und schneidet sie in Scheiben. Die Bohnen werden gewaschen und die Enden abgeschnitten. Die Karotten werden ebenso geschält und in Scheiben geschnitten. Vom Weißkohl die äußeren Blätter abtrennen, den Rest halbieren und in feine Streifen schneiden (dabei den Strunk wegschneiden). Die Sojasprossen im Sieb abduschen.

Dann sollte man das Salzwasser zum Kochen bringen. Vorbereitete Zutaten nacheinander darin garen: die Kartoffeln und Bohnen 10 Minuten, die Möhren 5 Minuten, den Kohl 2 Minuten, die Sprossen 1 Minute. Jeweils in ein Sieb legen und kurz mit kalten Wasser abschrecken. Die Gurke schälen – die Kerne mit einem Löffel entfernen. Dann wird die Gurke quer in feine Scheiben geschnitten. Die Eier hart kochen und abkühlen lassen. Den Tofu in dünne Scheiben schneiden, salzen. Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Öl erhitzen und die Zwiebel goldbraun frittieren – auf Küchenpapier abtropfen lassen. Anschließend den Tofu 3 Minuten frittieren und auch abtropfen lassen.

Für die Sauce werden Zwiebel und Knoblauch geschält und gewürfelt. Frische Chilischoten waschen, entstielen und hacken. Zwiebel, Knoblauch und Chilis im Öl anbraten. Erdnüsse und Kokosmilch gut unterrühren und alles aufkochen lassen. Mit Tamarindenpaste oder Zitronensaft und Kecap manis abschmecken. Im Mixer pürieren und abkühlen lassen. Wenn die Sauce zu dick ist, noch mit etwas Wasser verdünnen.

Und fertig ist der indonesische Salat.

So wird es serviert

Die Erdnusssoße löffelweise über das Gemüse verteilen. Dazu verteilt man die in Scheiben geschnittenen Eier darum herum. (Dazu kann man auch Reis essen)

 

Viel Spaß beim Nachkochen! Eure Sitha

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..