Paul´s Sonntagstipp: Wasserwandern im Kanadier oder Kajak

Hallo aus Berlin,

noch ist Zeit, die letzten Sommertage aktiv auszukosten. Also raus auf die Seen und Kanäle!

Von Fürstenberg/Havel bis zur Müritz

Mit etwas Vorbereitung bieten sich im nördlichen Brandenburg und im Bereich der Mecklenburgischen Kleinseenplatte optimale Bedingungen für spontane ein- oder mehrtägige Touren im Kanadier oder Kajak. Besonders in der Umgebung von Fürstenberg/Havel (Brandenburg) und Mirow (Mecklenburg), hat sich in den letzten Jahren eine beachtliche Infrastruktur für Wasserwanderer entwickelt.

So findet man hier unzählige Bootsverleiher, die zu günstigen Raten Kanus, Kanadier oder Kajaks anbieten und ebenso viele schöne Naturcampingplätze, die auf die Bedürfnisse der Wasserwanderer eingestellt sind.

 

Die Gewässer von Fürstenberg bis zur Mecklenburgischen Kleinseenplatte sind auch für Anfänger gut zu befahren und Vorschläge für verschiedene Touren inkl. Übernachtungs-möglichkeiten findet man bei allen Bootsverleihern. Zusätzlich empfehle ich die Gewässerkarten aus dem Verlag „Nautische Edition“, in denen alle Campingplätze eingetragen und zusätzlich Schleusen- und Hafenpläne enthalten sind. Für AnfängerInnen sollte das Befahren der Müritz allerdings Tabu sein, da hier schnell das Wetter umschlägt und beachtlicher Wellengang auftreten kann.

Kanadier, Kanu oder Kajak ?

Das ist reine Geschmacksache und hängt von der Art der Tour ab. Während sich Kanadier und Kanu für eher gemütlichere Touren mit Grill und Kühltasche anbieten, muss man beim Kajak im Hinblick auf die Menge des Gepäcks gut kalkulieren, ist dafür aber um einiges schneller und sportlicher unterwegs.

Auf jeden Fall erwartet Euch hier eine atemberaubend schöne Landschaft, viel Ruhe und Entspannung!

Hier sind noch ein paar Adressen, die ich absolut empfehlen kann:

Bootsverleihe:

Fürstenberg: Haus an der Havel  – optimal für die Anreise mit der Bahn

Kanustation Mirow

Bootsverleih & Kanutaxi (Transport):

Roggentin: Paddel Paul

Bootsverleih & Campingplatz

Diemitzer Schleuse: Biber Ferienhof  – Top!

Wesenberg: Kanumühle

Campingplätze für Wasserwanderer:

Naturcamping am Ellbogensee

Campingplatz am Großen Pälitzsee

Dann viel Spaß, beste Grüße und bis bald

Paul

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..