Hallo aus Berlin,
wer unter Lebensmittelunverträglichkeit leidet, muss auf bestimmte Inhaltsstoffe im Essen verzichten.
Zu den bekanntesten gehören: Lactose- und Fructose Intoleranz oder Glutenunverträglichkeit.
Nach Angaben des Deutschen Allergiker Verband sind maximal 30% von Fructose Intoleranz betroffen, bei Lactose gerade einmal die Hälfte und Gluten vertragen nur rund 0,5 % der Bevölkerung nicht.
Immer mehr Menschen greifen im Supermarkt zu Produkten, die mit „lactosefrei“ oder „glutenfrei“ deklariert sind. Es ist ein regelrechter Boom um diese Lebensmittel ausgebrochen.
Mehr und mehr Verbraucher greifen zu den Spezial Nahrungsmittel, weil sie vermuten, dass Lactosefrei in der Regel gesünder sei.
Die Industrie hat es geschafft, glutenfreies oder lactosefreies Essen zu einem Lifestyleprodukt zu machen. Diese Produkte sind oft teurer und manchmal sogar überflüssig.
Unsere Empfehlung: Wer den Eindruck hat, dass ihn manche Speisen Beschwerden bereiten, sollte zum Arzt gehen und sich untersuchen lassen. Nur ein medizinischer Test bring wirklich Klarheit.
Seid sportlich – bis bald – eure Michaela
Den Gedanken, dass Produkte die „frei von…“ gesünder sein könnten, kapier ich bis heute nicht. Wird auch nicht so beworben. Und ist im Grunde ja nicht richtig. Ich finde generell sollte niemand irgendeine Art spezieller Ernährung ohne (ärztliche) Beratung beginnen.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Ilaina, genau, so sehen wir das auch … lg michaela
LikeGefällt 1 Person