Hallo aus Berlin,
ist „Bio“ wirklich gesund oder nur eine gute Verkaufsstrategie?
Jeder Dritte greift beim Einkauf mittlerweile zu Produkten mit BIO -Kennzeichnung.
Die wichtigsten Gründe: Unterstützung von regionalen Produkten und artgerechte Tierhaltung.
Im aktuellen Ökoabrometer von der Bundesregierung stechen besonders hervor: Eier, Gemüse, Obst und Milchprodukte.
Nach 50 Lebensmitteluntersuchungen zieht die Stiftung Warentest Bilanz. Sind Bioprodukte tatsächlich besser, schmackhafter und gesünder als herkömmlich hergestellte? Die Tester werteten die Ergebnisse für 1 020 konventionell hergestellte und 217 Biolebensmittel aus – im Hinblick auf Gesamtqualität, Schadstoffe, Pestizide, Geschmack, Gesundheit, Tier- und Umweltschutz, Preise. Unser Special zeigt, wo der Griff zu Bioware lohnt und wo konventionelle Lebensmittel die Nase vorn haben.
Weitere Infos findet ihr hier: Was ist wirklich dran?
Einen wunderschönen Tag
Seid sportlich – bis bald – eure Michaela