Hallo ihr Lieben,
ihr fragt euch, was Ayurveda mit Essen zu tun hat?! Eine ganze Menge!
Ich war für euch das dabbawalla – Ayurveda Deli Berlin besuchen und möchte euch unbedingt davon berichten!

Letzte Woche lud mich der Inhaber vom dabbawalla, Dennis Dührkoop, in sein gemütliches vegan-vegetarisches „Soul Food“-Restaurant in Berlin-Schöneberg ein.
Wir setzen uns gemeinsam mit einer Apfelschorle auf die Bänke draußen vor dem Restaurant:
Caro: Hi Dennis, es ist wirklich schön bei dir! Danke für die Einladung! Was ist eigentlich Ayurveda und was hat es mit Essen zu tun?
Dennis: Ayurveda ist eine traditionelle Heilkunst aus Indien und bedeutet übersetzt die „Wissenschaft vom Leben“. Bei diesem ganzheitlichen Gesundheitssystem ist die Ernährungslehre ein Kernstück davon. Dabei soll man seinen Körper mit einer für ihn abgestimmten bewussten Ernährung gesund erhalten. Wir bieten bei uns einen leckeren Mittagstisch an, mit dem jeder, die für den Körper so essentiellen Nährstoffe abdeckt – vor allem Veganer und Vegetarier!

Anmerkung von mir (Caro): Zu jedem Ayurveda-Typ gibt es die passenden Lebensmittel, um für einen gesunden Körper und einen ausgeglichenen Geist zu sorgen. Die Körperfunktionen (Verdauung, Stoffwechsel, Gewebe, Ausscheidung) sollen dabei ausgewogen bleiben und Krankheiten sollen geheilt werden oder gar nicht erst entstehen.
Wie erfahre ich meinen Ayurveda-Typ?

Caro: Was serviert ihr euren Gästen?
Dennis: Wir bieten ausschließlich vegane Kost mit wenig vegetarischen Ergänzungen an, sodass man sich nach dem Mittagessen nicht so schwer fühlt, jedoch angenehm satt ist und danach weiterarbeiten kann. Unser ayurvedisches Essen wird immer frisch und ohne künstliche Zusätze zubereitet. Bei der wichtigsten Mahlzeit am Tag, dem Mittagessen, sind in unserem Gericht alle 6 Geschmacksrichtungen enthalten: süß, sauer, bitter, scharf, salzig und herb. Unser täglich wechselndes Thali (= „Bunter Teller“) besteht aus Reis/ Hirse, gedünstetem Gemüse, Dal (bestehend aus Hülsenfrüchten, wie rote Linsen oder gelbe Mungo-Bohnen), Obst- und Gemüse-Chutney, einem Dip (Pesto oder Joghurt), einem kleinen Rohkostsalat mit Kernen/ Samen und frischen Kräutern und einer Scheibe Brot. Für dieses Gericht wird hauptsächlich regionales und saisonales Gemüse verwendet und es enthält alle wichtigen Nährstoffe, die jeder Körper benötigt, um gesund erhalten zu bleiben. Mit vielen frischen Gewürzen, wie z.B. Kurkuma, Ingwer, Langpfeffer und Asafoetida sorgen wir dafür, dass wirklich jeder unsere Kost, insbesondere die Hülsenfrüchte, gut verdauen kann.
Caro: Woher kommt der Name deines Ladens?
Dennis: Der Name dabbawalla kommt aus Indien. Ein „Dabbawalla“ wird dort derjenige genannt, der Essen von einem Ort an den anderen zustellt und ausliefert. Jedoch sind wir keinesfalls ein indisches Restaurant, wie manch einer denken könnte. Wir wollen die ayurvedische Lehre als sogenanntes Fusion-Food auf den Teller bringen.
Caro: Jetzt bin ich aber hungrig! Was empfiehlst du mir denn heute?
Dennis: Na dann komm` mal mit rein. Ich mache dir unser Thali-Tagesgericht!




Das dabbawalla ist, meiner Meinung nach, ein wahres „Health Food“-Restaurant. Das Essen ist wirklich frisch, sehr lecker und macht angenehm satt. Ich bin kein Gewürzexperte und deshalb sehr überrascht, als ich den Nachtisch probiere und schmecke, wie gut Kurkuma und Mango harmonieren!
Die Einrichtung ist vom Stil her gemischt, jedoch passt alles sehr gut zusammen. Ich habe mich hier, umgeben von alten Vintage-Möbeln, sofort wohl gefühlt – irgendwie zurückversetzt in Oma`s alte gemütliche Stube… Ich bin selbst ein riesiger Fan von antiken Möbeln und man trifft mich des Öfteren beim Stöbern auf Flohmärkten an.
Neben dem Film Lunchbox (2013) gibt es hier auch die mehrteiligen Metallboxen, „Dabbas“ (engl. tiffin tins) genannt, zu kaufen. In diesen Boxen wird in indischen Großstädten das Mittagessen der Arbeiter von den Dabbawallas von der (heimischen) Küche zum Arbeitsplatz transportiert.

Mein Fazit: Ein wirklich tolles Restaurant, in dem man gesund zu Mittag essen kann und um in gemütlicher Runde Kuchen, Süßspeisen und Tee zu genießen. Nebenbei kann man noch in den Regalen nach ayurvedischen Produkten stöbern, sich bei dem Team beraten lassen und für einen Moment in die kleine, aber unheimlich gemütliche, Welt von dabbawalla eintauchen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist völlig in Ordnung, denn die Zutaten sind sehr frisch und die kleine Mittagsportion macht bereits satt.
Ich komme definitiv wieder!
Hier findet ihr das dabbawalla:
Hohenstaufenstr. 64
10781 Berlin-Schöneberg (in der Nähe des Winterfeldplatz)
Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 11:30-16:00
Hiermit möchte ich mich noch einmal für die Einladung zum Essen und das sehr nette Gespräch mit Dennis bedanken!
Bis bald und bleibt gesund,
eure Caro
Eine feine Entdeckung von dir. Grüße Joe
https://joesrestandfood.wordpress.com/2016/05/26/die-fantastische-chevicheria-in-kreuzberg-der-neue-foodporn-hype-ceviche/
LikeGefällt 1 Person
Hallo Joe, danke! Ich kann das dabbawalla wirklich nur jedem empfehlen! Danke für deinen Link über deinen Restaurant-Test! LG Caro
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank für den ausführlichen Bericht. Das Deli steht bei mir auch schon seit langem auf dem Plan, aber am DNX-WE dann leider doch nicht geschafft.
Aber im Juni bin ich ja nochmals da, dann werde ich es mal ausprobieren.
Liebe Grüße aus München
Steffi
LikeGefällt 1 Person
Hallo Steffi, dir wird es ganz sicher im dabbawalla gefallen! Viel Freude beim Genießen und Stöbern! Dort gibt es so einiges zu entdecken 😉
Liebste Grüße aus Berlin, Caro
LikeGefällt 1 Person
Freu mich schon, liebe Caro
Liebe Grüße aus Tirol
Steffi
LikeLike
Ach wie cool! Das werde ich bei einem meiner nächsten Berlin-Besuche einplanen!
LikeGefällt 1 Person
Hi PRleben, das musst du unbedingt! Ich bin total begeistert von den Gerichten und den ayurvedischen Produkten, die man dort kaufen kann. Viel Spaß!
LG Caro
LikeLike
A lovely cool shop & eating place! Your filled plate looks splendid! MMMMM!
The carrot cake looks fab too! Yum!
LikeLike