„Wie die Insel MALTA mein komplettes Leben veränderte!“ – Bella Meß
Hallo meine lieben Leser,
heute möchte ich euch Bella Meß (28 Jahre) vorstellen. Ihre Geschichte und ihr Lebenswandel beeindrucken mich stark, sodass ich euch unbedingt von meinem Gespräch mit ihr berichten möchte.

Sie ist nicht nur ein lebensfroher und positiver Mensch, sondern auch ein großartiges Vorbild, denn sie zeigt uns, dass wirklich vieles möglich ist, wenn nicht sogar:
„Alles ist möglich!“ – Bella Meß
Ich war sie letztes Wochenende in ihrer neuen Heimat auf Malta besuchen, verbrachte eine tolle Zeit mit ihr und bei einem gesunden Frühstück erzählte sie mir, wie es zu ihrem Lebens- und Sinneswandel kam…
Samstag, 09.04.2016/ ca. 08:30 – wir sitzen in Bella`s offener Küche am Tisch und essen Haferflocken mit Obst und Pflanzenmilch – absolut köstlich!
Caro: Wow! Wie lecker! Isst du jeden Morgen so gesund?
Bella: Ja, seit September 2015 habe ich meine Ernährung umgestellt und esse am Morgen immer meine Haferflocken u.a. mit Banane, Zimt und ungesüßter Mandelmilch. Es ist wichtig einen ausgewogenen Start in den Tag zu haben und nie das Frühstück auszulassen. Um Heißhunger oder übertriebenes Snacken zu vermeiden, sollte ein guter Eiweißanteil und ein hoher Ballaststoffanteil im Frühstück enthalten sein. Haferflocken und Obst sind daher ideal (vor allem für Sportler).

Caro: Haferflocken, Obst, Mandelmilch… alles gesunde Sachen. Wie sah dein Frühstück vor 4 Jahren aus?
Bella: Völlig anders und ganz und gar nicht gesund! Ich habe nämlich NICHT gefrühstückt. Direkt nach dem Aufstehen gab es ausschließlich Kaffee und eine Zigarette. Insgesamt gab es allein schon 5 Zigaretten vor Arbeitsbeginn und eine Schachtel davon am Tag, an stressigen Tagen auch schon mal 2 Schachteln. Zu dieser Zeit arbeitete ich bei einem bekannten Reiseveranstalter in Berlin, machte viele Überstunden und nahm mir nie Zeit für oder nach der Arbeit etwas gesundes zu kochen. Meist gab es in der Pause oder am Abend Fertiggerichte, wie Nudeln o.ä.
Caro: Und was ist mit Sport? Spielte dies eine Rolle zu dieser Zeit für dich?
Bella: Überhaupt nicht. Ich hatte absolut gar kein Interesse an Sport! Nach der Arbeit hieß es ab auf die Couch, Fernsehen und rauchen.

Caro: Wie kam es zu deiner Entscheidung nach Malta zu ziehen?
Bella: Im April 2012 bekam ich über einen ehemaligen Geschäftspartner ein Jobangebot in der Tourismusbranche und da ich nicht fest an Deutschland gebunden war und eh über einen Ortswechsel nachdachte, fiel mir die Entscheidung nicht schwer und ich zog innerhalb von 2 1/2 Wochen nach Malta.
Caro: Also hat sich dein Lebensstil mit deinem Umzug nach Malta geändert?
Bella: Nein, nein. Alles lief so weiter wie vorher. Ich rauchte weiterhin und umgab mich größtenteils mit Leuten, die rauchten, aß sehr wenig und wenn, dann wieder nur fettige Fertigprodukte, die es auf Malta in Hülle und Fülle an jeder Ecke gibt.
Caro: Und wie war dein Gewicht zu dieser Zeit?
Bella: Ich hatte eigentlich durchweg ein normales Körpergewicht und wog so ca. 65kg bei 1,70m. Dies änderte sich jedoch schnell. Im Juni 2013 hörte ich mit dem Rauchen auf und ich nahm trotz Sport 7kg aufgrund der schlechten Ernährung zu.
Caro: Wie kam es denn jetzt zur Entdeckung deiner sportlichen Seite – die des Marathonlaufens?
Bella: Das ist eine eher außergewöhnliche Geschichte. Mein Arbeitskollege James und ich haben es damals sehr genossen uns in etlichen Sachen zu duellieren, kurz gesagt wir schlossen ständig Wetten miteinander ab. Eines Tages fragte er mich, ob ich nicht gegen ihn beim Charity-Halbmarathonlauf antreten möchte und ich nahm die Herausforderung an. Das war im August 2012. Der Marathon fand im Februar 2013 statt. Ich hatte also noch gut 6 Monate Vorbereitungszeit. Der Wetteinsatz: Der Verlierer sollte dem Gewinner ein Wochenende auf Sizilien spendieren. Der Schnellere von uns beiden gewinnt. Ehrgeizig wie ich bin, besorgte ich mir sofort Sportsachen, Schuhe, Pulsmesser u. s. w. Es ging sofort los – 6 mal in der Woche Training mit meinem Ziel eine Bestzeit von 1h:45 min auf einer Strecke von 21,1 km zu laufen. Eine utopische Zielsetzung zu dieser Zeit, jedoch war ich damals so extrem. Nach nur einer Woche machte sich dies auch sofort bemerkbar und ich hatte in beiden Knien eine Entzündung, konnte nicht mehr laufen und sah meine Chance zu gewinnen bereits entgleiten.
Caro: Und was geschah dann?
Bella: Ich suchte mir einen Trainer und Laufcoach und schloss mich einer Laufgruppe an. Jedoch folgte eine Sportverletzung nach der anderen, da mich mein damaliger Trainer nicht genügend über die Hintergründe des Laufens aufklärte. Ich konnte glücklicherweise jedoch trotzdem gesund an meinem ersten Halbmarathon teilnehmen und schloss diesen mit einer Zeit von 2h:07min ab. Es war unglaublich, da ich es vorher bei meinem Training gerade einmal geschafft habe 8km durchweg zu laufen.

Caro: Wie fühltest du dich nach deinem ersten Halbmarathon?
Bella: Ich fühlte mich einfach nur total kaputt! Meine Beine fühlten sich an wie Gummi und die Hitze machte mir zu schaffen. Aber ich war unglaublich glücklich und stolz, dass ich es geschafft habe. Ich fühlte mich wie ein neuer Mensch und ab da wusste ich, dass ich auch weiterhin laufen werde. Dieses außergewöhnliche Gefühl werde ich nie vergessen!

Caro: Und an wievielen Halbmarathons hast du seitdem teilgenommen?
Bella: Bis jetzt insgesamt an 5 Halbmarathons. Vier davon auf Malta und einen in Holland. Daneben lief ich bei etlichen 5 und 10km-Marathons mit.
Caro: Wie sieht jetzt dein Tagesablauf aus?
Bella: Ich stehe sehr zeitig auf, esse meine Haferflocken und gehe laufen bevor ich gut gelaunt auf Arbeit gehe. Ich esse jetzt sowieso viel gesünder, ausgewogener und „clean“. Ich fühle mich einfach nur super, da ich durch meine bewusste Ernährung und meinen regelmäßigen Sport seit September 2015 bereits 10kg(!!) auf einem gesunden Weg abgenommen habe.
Caro: Welches ist dein nächstes größeres Marathon-Projekt?
Bella: Am 8. Mai laufe ich beim Wings for Life World Run in München. Dies ist ein Rennen, dessen Ziel es ist, Läufer in jeder noch so entlegenen Ecke der Welt zum Laufen für diejenigen zu animieren, die es nicht können.
Vielen Dank, liebe Bella, für dieses interessante Interview! Mich hast du auf jeden Fall animiert mit dem Laufen jetzt so richtig durchzustarten.
Bis bald, eure Bella!
VIELEN VIELEN DANK, DASS ICH MEINE GESCHICHTE MIT EUCH TEILEN KONNTE UND HOFFE DARAUF DAMIT ANDEREN NSPIRATION UND MOTIVATION ZU SCHENKEN 😀
LikeGefällt 3 Personen
Sehr gerne Bella, tolles Interview – R-e-s-p-e-k-t!!! GLG nach Malta Michaela
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank für diese schöne und berührende Geschichte.
Ja, mit Laufen anfangen, das kann im Grunde jeder. Und auch unabhängig vom Alter. Ich bin mit Mitte 40 nach 10 Wochen Training, aber vielen Pilger-km, meinen ersten Halbmarathon (unter 2:00 h) gelaufen. Nach anderthalb Jahren folgte der erste Marathon – unter 4:00 h. Aber ich denke, dass man auch die richtige Motivation haben muss. Man muss schon viele Hürden überwinden, z. B. Verletzungen, wie Isabella ja geschrieben hat, und muss trotzdem dranbleiben. Aber am Ende wird man mehr als belohnt. Klar, auch mit einer schicken Figur :-).
LikeGefällt 2 Personen
Das Dranbleiben ist für viele das große Hindernis 😦 Leider…
Ich habe es immer wieder geschafft mich selbst zu motivieren, durch Verletzungen zu kämpfen und stark ins Training & Wettkämpfe zurückgekehrt. Wenn man seine kleinen Ziele dann so Stück für Stück erreicht, ist das das beste Gefühl überhaupt & die größte Belohnung.
Viel Erfolg für dein weiteres Training und das Erreichen deiner sicher noch weiteren Ziele 😀
Vielleicht sehen wir uns mal an der Startlinie eines Wettkampfes 😉
LikeGefällt 1 Person
Danke, ja Du hast völlig recht.
Wünsche auch Dir viele schöne Laufstunden und tolle Erfolge. Und ja, wer weiß – man trifft immer nette Leute 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo Belana Hermine, ich bin beeindruckt, dass du an einem Marathon teilgenommen hast! Großartige Leistung! Das ist auch Bella`s Ziel eines Tages…
Du hast recht: Ohne Motivation geht es nicht. Wie motivierst du dich denn am besten?
LG Caro
LikeLike
Das weiß ich eigentlich gar nicht so richtig. Ich wollte es unbedingt. Und ab einen bestimmten Zeitpunkt ist man wohl auch ein bisschen süchtig ;-).
Aber Bella wird es ganz bestimmt schaffen, vor allem, wenn sie gute Begleiter hat.
LikeLike
Super Sache!!! ..nur noch etwas Weizenkeimöl und Leinöl dazu und das Frühstück ist perfekt 🙂
Eine Lauf-Analyse sollte man bevor man anfängt zu laufen immer machen. Geht bei einem guten Sportfachgeschäft oder auch bei mir :).
Das verhindert von Anfang an das man Verletzungen oder zu starke Abnutzungen bekommt. Und vor allem wichtig sind auch gute Schuhe.
Möglicht im Wald und nicht auf der Strasse laufen. Vorher die Bänder gut stärken!
Also Kippen weg und ab auf die Piste.
LikeGefällt 1 Person
100% AGREEEEED 😀
LikeGefällt 1 Person
Hallo, ja Hanföl nehme ich auch gern. Weizenkeimöl vor allem wegen dem Vitamin E (sehr gut gegen viele Krankheiten) Leinöl für ein negatives Omega 3 zu 6 Verhältnis (4:1) Quark für eine bessere Aufnahme. Ich bin ein Freund von intuitiven variierens.
Kann das gesunde Frühstück gern hier reinstellen.
LikeLike
Ein sportliches „Hallo!“ und vielen Dank für deinen Tipp, lieber Herr Personaltrainer! 🙂
Das mit dem Lein- und Weizenkeimöl klingt interessant. Ein TL Hanföl im Müsli ist auch sehr gesund – der Körper wird mit den lebensnotwendigen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren (im optimalen Verhältnis 1:3) versorgt!
Hast du das auch schon einmal probiert? Schmeckt nussig!
P.S.: Melde dich doch auch gerne einmal per E-Mail bei uns. Wir sind immer auf der Suche nach Tipps und Ratschlägen fürs „richtige Laufen“ u.ä. vom Fachmann!
LG Caro
LikeLike
Auch ich habe das Laufen vor ein paar Jahren für mich entdeckt und schnell erste Erfolge bemerkt.. Mein Körper wurde straffer und definierter! Meine Motivation wuchs! Davor hatte ich mal ähnlich unvorbereitet das Joggen ausprobiert und habe dann schnell aufgegeben.. Erst als ich mich genauer damit beschäftigte, wie man seinen Körper bewusst auf den neuen Sport vorbereitet, habe ich die Begeisterung teilen können! Was gibt es Besseres als selbst entscheiden zu können, wann und wo man sich fit hält? ..ohne Vertrag und an der frischen Luft – sogar im Urlaub, um neue Orte zu entdecken 😀
Mein Frühstück sieht übrigens fast genauso aus! Noch etwas Weizenklaie, Chia- oder Leinsamen sowie einen kleinen Schuss Ahornsirup dazu..und der Tag kann starten!
LikeGefällt 1 Person
Wie wahr 🙂
Der Laufsport bietet so viel Flexibilität für jeden. Ob Geschäftsperson oder Hausfrau – jeder kann Laufen in seinen Alltag inkludieren. Ich gehe manchmal 4 Uhr morgens Laufen um der Hitze im Sommer auszuweichen 😀
Wer wirklich was tun möchte findet einen Weg – andere finden Ausreden 😉
Viel Spaß & Erfolg beim LAufen liebe Stephi 😀
LikeGefällt 1 Person
Liebe Stephi B., es ist toll zu lesen, dass auch du die Leidenschaft zum Laufen mit Bella teilst!
Wie sieht dein Tagesablauf aus? Läufst du auch so oft wie Bella?!
LG Caro
LikeLike