Einen wunderschönen Sonntag,
gerade richtig zur Sommerzeit – möchte ich euch noch ein paar tolle Wassersportarten vorstellen.
Drachenboot fahren kann jeder, Drachenboot fahren bedeutet pures Paddelvergnügen. Drachenboot fahren bedeutet Teamgeist entwickeln.
Zum Paddeln benötigt man mindestens 10 Paddler und höchstens 18 Personen..
Drachenboote sind offene Boote mit einem langen, leicht gekrümmten Kiel. Der Antrieb erfolgt durch Paddel. Drachenboote sind so gestaltet, dass sie durch Bemalung bzw. Schnitzarbeiten und einen dekorativen chinesischen Drachenkopf und -schwanz einen stilisierten Drachen darstellen.
Folgende Bootstypen können grob unterschieden werden:
Traditionelles chinesisches Drachenboot
Hong-Kong-Drachenboot
Singapur-Drachenboot
Internationales IDBF-Renn-Standard-Drachenboot
Europäisches EDBF-Standard-Drachenboot
Paddel
Die Stechpaddel bestehen aus Paddelblatt, Schaft und einen Knauf Die Blätter unterscheiden sich in Länge und Breite. Der Schaft verbindet das Blatt mit dem Knauf. Beim Knauf am oberen Ende des Schaftes unterscheidet man zwei Griffarten, den Spatengriff (T-Griff) und den Palmgriff. Die Palette der beim Stechpaddel verwendeten Materialien reicht vom konventionellen Holz bis hin zu modernen Materialien wie Aluminium/Kunststoff oder Carbon. Im Wettkampfsport ist die Länge der Paddel genauso reglementiert wie die Form und Breite des Paddelblatts.
Langruder
Das Langruder dient zum Steuern des Bootes, ist in der Regel am Steuerblock fixiert und ragt meistens backbord ins Wasser. Genauso wie die Paddel besteht das Langruder aus Blatt, Schaft und Knauf.
Besatzung
Die Besatzung eines Drachenbootes besteht aus Paddlern, die paarweise auf Bänken nebeneinander sitzen und mit Stechpaddeln das Boot vorwärts bewegen. Ein Trommler im Boot nimmt den Rhythmus des vordersten Paddlerpaares auf, sorgt mit seinen Schlägen für einen gleichmäßigen Takt aller Paddler im Boot und motiviert die Paddler durch Zurufe, ihr Bestes zu geben. Der Steuermann steht im Heck und steuert das Boot mit einem Langruder. In manchen Rennen gehört zur Mannschaft der sogenannte „Flag Catcher“.
Paddler
Je nach Bootstyp sitzen zwischen 10 und 50 Paddler in Fahrtrichtung zu zweit auf einer Sitzbank. Sie paddeln abhängig von ihrer Sitzposition, mit dem Stechpaddel entweder auf der rechten oder linken Bootsseite. Die Schlagleute genannten Paddler auf der ersten Bank geben den Takt vor und bestimmen so Schlaggeschwindigkeit und Renntaktik. Alle anderen Paddler im Boot paddeln synchron mit ihnen auf Schlag, den der Trommler von den Schlagleuten aufgreift.
Steuermann
Der Steuermann steht am hinteren Ende des Drachenboots und steuert das Boot mit einem Langruder , das durch einen am Heck befestigten Steuerblock geführt wird. Ein guter Steuermann kann das Boot mit minimalen Steuerbewegungen auf geradem Kurs halten. Durch Gewichtsverlagerung des Steuermannes wird die Krängung des Drachenbootes um die Längsachse ausgeglichen. Da der Steuermann auch für die Sicherheit des Bootes mit der gesamten Mannschaft verantwortlich ist, muss er sich gut mit den Sicherheitsregeln und mit den lokalen Bedingungen hinsichtlich Wetter, Vorfahrtsregeln, Strömung, Wellen, Untiefen etc. auskennen. Der Steuermann kann durch laute Instruktionen, Kommandos und Motivationsrufe wesentlich zum Erfolg eines Rennens beitragen.
Trommler
Der Trommler sitzt bei den meisten Bootstypen vorne im Boot. Er sitzt auf einem speziellen Sitz, mit Blick gegen die Fahrtrichtung auf die restliche Besatzung, übernimmt den Takt der auf Schlag sitzenden Paddler und schlägt in diesem Takt mit einem Holz auf die vor ihm angebrachte Trommel Er beobachtet aufmerksam den Rennverlauf und das eigene Team und stimmt die Renntaktik mit den Schlagleuten ab. Bei der Zieldurchfahrt einiger traditioneller Drachenbootrennen muss eine Glocke auf der Ziellinie angeschlagen werden. Diese Aufgabe übernimmt der Trommler oder eine andere Person vorne im Boot. Bei traditionellen Drachenbooten mit bis zu über 50 Paddlern ist der Trommler häufig in der Bootsmitte platziert. Bei traditionellen Drachenbooten wird der Rhythmus manchmal an Stelle einer Trommel mit Hilfe eines Messing- Gongs vorgegeben.
Flag Catcher
In manchen Rennen gehört zur Mannschaft der sogenannte „Flag Catcher“. Seine Aufgabe ist es, im Ziel eine Fahne von einer Boje zu reißen. Werden Rennen mit Flag Catcher ausgetragen, hat die Mannschaft gewonnen, deren Flag Catcher als erstes die Fahne in der Hand hält. In Europa wird diese Art von Rennen selten ausgerichtet.Quelle:Wikipedia
Seid sportlich – bis bald – eure Michaela
Drachenbootvereine gibt es fast in jeder Stadt …..
DRACHENBOOT – SCHNUPPERTAINING – KÖPENICK jeden Donnerstag 18.30 in Berlin – Köpenick