Hallo meine Lieben,
….und schon wieder Freitag…
zu meinem Beitrag „Gute Haltung am Schreibtisch“ – bekam ich auf Facebook folgenden Kommentar:
„So und für köche und systemgastronomen gibts das gleiche problem??? Gibts dafür eine lösung??? Ich kenn nur rückenschulung aus dem fitnessstudio…aber gibt es auch eine einfache lösung dafür???“
Zu Recht nachgefragt, gerade in den stehenden Berufen werden Gelenke und Wirbelsäule zu einseitig belastet, deswegen empfiehlt sich – zum Ausgleich – ein Sportprogramm in der Freizeit, vielleicht Radfahren (aber bitte in einem guten Fahrradgeschäft beraten lassen, wg. richtiger Haltung, richtigen Sattel etc.), Functional Training, Yoga, Pilates, Schwimmen oder Krafttraining für eine gute Rückenmuskulatur.
Gehört ihr einer Berufsgruppe an, die viel im Stehen arbeiten muss? Hebt ihr viel, bückt ihr euch oft? Hier ein paar kleine Tipps und Übungen ….
Nacken und Schulter verspannt? Diese Übungen könnt ihr überall in eurer Pause und zwischendurch durchführen…
Wer lange hinter dem Tresen steht, sollte auch öfters mal auf der Stelle laufen / auf und ab gehen …
Immer mal wieder zwischendurch Arme strecken – sitzend oder stehend
und Schulterkreisen nicht vergessen
Reminder:
- Öfters mal die Haltung ändern
- Zwischendurch mit den Füßen wippen
- Richtiges Schuhwerk
- Passenden Ausgleichsport finden
- Ab und zu mal Hinsetzen, um die Rückenmuskeln zu entspannen
- Den Rücken stärken, durch einfache Übungen
- nicht zu schwer tragen, richtige Haltung beim Heben
Anmerkung: Das sind nur ein paar leichte Übungen für zwischendurch- um Wirbelsäule, Nacken und Schultern zu entlasten, bei schwerwiegenden Problemen solltet ihr euch auf jeden Fall beraten lassen – Orthopäde, Rückenschulen (z.B. Kieser Training) , Personaltrainer – macht euch schlau…. .
Seid sportlich – bis bald – eure Michaela
Wirbelsäulengynastik und Rückenschulen findet ihr z.B. auch hier:
Es gibt noch eine schöne, einfache Übung aus dem Yoga, die ist gerade bei Schmerzen im Nacken- bzw. Lendenwirbelbereich sehr angenehm. Am Anfang kann es hilfreich sein, dabei die Beine etwa schulter- bis hüftbreit auseinander zu stellen. Dann ganz langsam nach vorn beugen, so dass die Fingerspitzen/Hände den Boden berühren. Für mehr Dehnung, kann man auch mit den Händen nach den Knöcheln greifen (insbesondere, wenn man bereits so geübt ist, dass die Füße nicht mehr so weit auseinander stehen müssen). Der Kopf geht gerade mit nach unten, Blick ist zu den Beinen. Etwa 15-30 Sekunden halten, dann langsam Wirbel für Wirbel wieder aufrichten (ggf. mit den Händen auf den Knien dabei abstützen) Das dehnt sowohl die Rückseiten der Beine und entlastet den Lenden- und Nackenwirbelbereich. Ist auch bei verspannungsbedingten Kopfschmerzen sehr angenehm.
LikeLike
Hallo Ilaina, vielen Dank – tolle und sehr hilfreiche Übung, kann man jederzeit auch zwischendurch mal im Pausenraum ausüben- ich wünsche dir noch einen schönen Sonntagabend
LikeLike