Spätestens seit „Schlag den Raab“ kennt irgendwie jeder Bubble Football – die neue Fun-Sportart aus Skandinavien erobert jetzt Deutschland!

indexBeim Bubble Football tragen die Spieler um den Oberkörper riesige aufblasbare Bälle, die sogenannten „Bumperz“ Spielgeräte, häufig auch Bubbles genannt. Bubble Football kommt ursprünglich aus Skandinavien und spätestens seit „Schlag den Raab“ kennt irgendwie jeder Bubble Football, heute fragt iSpodBerlin beim Deutschen Bubble Football Bund e.V. in Offenbach in Hessen nach, wie sich der Trend- bzw Funsport mittlerweile in Deutschland etabliert hat.

 

Ich freue mich auf ein Interview mit Lena Burggraf – Vereinsvorsitzende vom Deutschen Bubble Football Bund e.V.

 

iSpodBerlin: Hallo Lena, auf eurer Homepage kann man lesen, dass ihr 2012 Bubble Football für euch entdeckt habt, wer steckt hinter der Gründung und wo habt ihr es entdeckt?

 

Lena Burggraf: Mein Chef hat es im Fernsehen entdeckt und daraufhin angefangen im Internet zu recherchieren. Dort konnte er nichts finden und hat sich entschlossen diese Sportart nach Deutschland zu holen. Er hat sich mit Herstellern und Spielern in Dänemark getroffen und Bumperz bestellt. Daraufhin hat er es mir erzählt und als Projekt vorgeschlagen. Ich war sehr interessiert und habe den Verein gemeinsam mit unseren 6 Gründungsmitgliedern gegründet. Im Anschluss haben wir auch schon die erste Hessische Meisterschaft ausgerichtet. Mittlerweile bin ich Vorsitzende im Verein und plane die Meisterschaften alleine.

 

iSpodBerlin: Kannst du mir ganz kurz die Spielregeln erklären?

 

Lena Burggraf: Die Spielregeln sind ähnlich wie beim Fußball, nur geht es meist härter zu. Zweikämpfe werden nicht abgepfiffen, solange Sie von vorne oder von der Seite passieren. Das Team mit den meisten Toren gewinnt. Tore dürfen erst ab der gegnerischen Hälfte erzielt werden.

 

iSpodBerlin: Wie lange dauert ein Spiel? 

Lena Burggraf: Ein Spiel dauert 10 Minuten ohne Pause. Auswechslungen erfolgen während des Spiels.

 

iSpodBerlin: Was wird z.B. als Foul angesehen?

 

Lena Burggraf: Treten und Angriffe von hinten werden als Foul angesehen. Ausziehen des Bumperz aus Wut und runtergehen vom Spielfeld sind ebenfalls mit Gelb zu bestrafen.

 

iSpodBerlin: Ist Bubble Football schwer zu erlernen, sollte man Fähigkeiten aus dem Bereich Fußball mitbringen?

 

Lena Burggraf: Bubble Football ist simpel und macht jedem Spaß. Kenntnisse im Fußball sind ein deutlicher Vorteil, daher spielen unsere Meisterschaften auch in der Hobby- und Profi-Liga, in der Hobby-Liga treten Teams gegeneinander an, die kein Fußball in ihrer Freizeit spielen.

 

iSpodBerlin: Ab welchen Alter kann man loslegen?

 

Lena Burggraf: Wir haben sowohl Kinderbumperz, als auch die für Erwachsene. Die Meisterschaften sind ab 15 Jahren.

 

iSpodBerlin: Am Samstag den 09. Mai findet ja schon die Qualifikation für die 3. Meisterschaft im Bubble Football statt, wie viele Teams werden antreten? 

 

Lena Burggraf: An der kommenden Hessischen Meisterschaft nehmen 16 Team teil, jeweils 8 in der Hobby- und 8 in der Profi-Liga.

 

iSpodBerlin: Benötigt man ein eigenes Bumperz oder werden die Bubbles im Verein gestellt?

 

Lena Burggraf: Die Bumperz werden von uns gestellt. Die Teams müssen nur Sportklamotten, Schuhe und ganz viel gute Laune mitbringen.

 

iSpodBerlin: Gibt es Preisunterschiede und wie teuer ist in etwa ein Bubble? 

 

Lena Burggraf: Unsere Bumperz sind geprüft und für Meisterschaften zugelassen. Ein Bumperz kostet € 470,-. Natürlich gibt es auch Nachahmungen, welche wesentlich günstiger sind. Die bürgen aber das Risiko, dass Teilnehmer verletzt werden, da das Material minderwertig ist.

 

iSpodBerlin: Ihr seid mit Berlin als Standort in Planung 🙂 , könnt ihr uns schon ein paar Details verraten? 

 

Lena Burggraf: Wir suchen Betreuer für unseren Standort in Berlin. Sobald wir einen gefunden haben, können wir starten.

 

iSpodBerlin: In welchen Städten in Deutschland kann man bereits Bubble Football spielen?

Lena Burggraf: Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf und wir haben Partner in München, Mannheim und der Grafschaft Bentheim.

 

Vielen Dank Lena für das nette Interview … und seid sportlich – bis bald eure Michaela

mehr Trend-und Funsportarten findet ihr für Berlin unter

http://www.ispodberlin.de/shop/Sports

 

.. und für diejenigen die unbedingt mal Bubble Football ausprobieren wollen –  Bubble Football Turniere finden u.a. auch auf den Holifestivals statt ( aktuelle Termine findet ihr in meinem Veranstaltungstipp ).

Hier noch ein paar Infos für den 09. Mai 2015 – leider nicht für Berlin

3. Hessische Meisterschaft im Bubble Football!

Werde mit deinem Team Hessischer Meister 2015 im Bubble Football und qualifiziere dich für die deutsche Meisterschaft im Herbst 2015.

Tolle Gewinne warten auf Dich!

Teilnahmebedingungen:

– Du hast ein Team, das aus bis zu 8 Personen besteht
– Ihr tretet in einheitlicher Kleidung an (Trikot/Sporthose)
– Ihr tragt Sportschuhe (keine Stollenschuhe)
– Keiner der Spieler wiegt mehr als 90 Kilogramm
– Alle Mitglieder Deines Teams sind 15 Jahre alt oder älter

Teilnahmegebühr pro Person € 10,-

Wann: Samstag, den 09. Mai 2015

Wo: Soccercenter Heusenstamm
Weiskircherweg 26
63150 Heusenstamm

Die 3. Deutsche Meisterschaft wird dann Ende November stattfinden.
index



		
	

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..