Slacklining ist eine Trendsportart ähnlich dem Seiltanzen, bei der man auf einem Schlauchband oder Gurtband balanciert, das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist.
Ihr habt bestimmt schon einmal Slackliner im Park gesehen, coole Leute die ein Band (der Slackline) zwischen zwei Bäumen spannen und dann (wie beim Seiltanz) versuchen auf der Slackline zu balancieren, die Anforderungen an den Slackliner sind ein Zusammenspiel aus Balance, Konzentration und Koordination. Dadurch eignet es sich sehr gut als Zusatztraining für Sportarten wie Klettern, Skifahren, Kampfsport, Reiten und andere Sportarten, die ein gutes Gleichgewichtsgefühl voraussetzen.
Wie bei jeder anderen Sportart auch, heißt es trainieren, trainieren … am Anfang bekommt man die ersten wackeligen Schritte hin, nach ein paar Tagen schafft ihr es bestimmt schon auf eine Strecke der Slackline sicher zu gehen. Und spätestens dann … möchte man gar nicht mehr aufhören. Die Bänder gibt es in unterschiedlichen Breiten, man sollte auf jeden Fall einmal einen Workshop besucht haben, um das richtige Gefühl für die Breite der Slackline zu gewinnen. Workshops gibt es mittlerweile in jeder Stadt- auf Slackliner-Berlin findet ihr alle Workshops innerhalb Deutschlands.
Lust bekommen?
seid sportlich – eure Michaela
http://www.slackliner-berlin.de/
http://www.volkspark-potsdam.de/content/view/721/28/
am 03-10/2015 ist Slacklining Fest in Potsdam – mehr Infos unter http://t1p.de/xydp